Blogartikel: Liegestein als Grabstein: Eine würdevolle Alternative für die letzte Ruhe

Liegestein als Grabstein: Eine würdevolle Alternative für die letzte Ruhe

Sonja Jeske

Ein sehr wichtiger und sensibler Blog-Artikel, der den Kunden genau die Informationen liefert, die sie in dieser schweren Zeit benötigen. Hier ist ein Entwurf, der die von dir recherchierten Fragen direkt beantwortet und gleichzeitig den Wert deiner Produkte auf www.jeskedesign.de hervorhebt.

 

Liegestein als Grabstein: Eine würdevolle Alternative für die letzte Ruhe

Die Wahl eines Grabsteins ist eine sehr persönliche und bedeutsame Entscheidung. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zum klassischen, aufrecht stehenden Grabmal. Eine moderne und würdevolle Lösung ist der Liegestein. Er verbindet Natürlichkeit mit Eleganz und bietet eine ganz besondere Art, einem geliebten Menschen zu gedenken.

In diesem Artikel beantworten wir die drei wichtigsten Fragen, die sich Menschen bei der Suche nach einem Liegestein stellen.

 

1. Was ist ein Liegestein?

Ein Liegestein ist, wie der Name schon sagt, ein Grabstein, der flach auf dem Grabfeld liegt. Im Gegensatz zu traditionellen, aufrecht stehenden Grabmalen fügt er sich sanft und unaufdringlich in die Umgebung ein.

Liegesteine können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, wobei Naturstein-Granit und Naturstein-Findlinge aufgrund ihrer Langlebigkeit und einzigartigen Maserung besonders beliebt sind. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und witterungsbeständig. Ihre flache Form symbolisiert oft einen ruhenden Platz und eine friedvolle Erinnerung.

 

2. Was kostet ein Liegestein?

Die Kosten für einen Liegestein können je nach Material, Größe und individueller Gestaltung stark variieren. Es ist schwierig, einen Pauschalpreis zu nennen, da jeder Stein ein Unikat ist. Folgende Faktoren beeinflussen den Preis:

  • Material und Größe: Ein größerer Liegestein aus seltenem Granit ist in der Regel teurer als ein kleinerer Stein aus Standardmaterial.

  • Gravur und Design: Die Art und Tiefe der Gravur (z.B. Lasergravur vs. Sandstrahltechnik) sowie aufwendige Motive und Ornamente können die Kosten erhöhen.

  • Zusätzliche Elemente: Die Einarbeitung von Farbfüllungen, Bronzeschriften oder Keramikbildern hat ebenfalls Einfluss auf den Endpreis.

Für eine genaue Preisauskunft empfehlen wir, dich direkt von uns beraten zu lassen. So können wir gemeinsam die beste Lösung für dich finden.

 

3. Was kostet ein Liegestein für ein Urnengrab?

Urnengräber sind im Allgemeinen kleiner als traditionelle Erdgräber. Aus diesem Grund sind auch die dafür vorgesehenen Liegesteine kleiner und kompakter.

Da weniger Material benötigt wird, sind die Kosten für einen Liegestein für ein Urnengrab meist geringer als für einen größeren Grabstein. Auch hier spielen die oben genannten Faktoren (Material, Gravur, etc.) eine Rolle. Da die Fläche für die Gravur kleiner ist, bieten sich hier oft schlichte und dennoch sehr ausdrucksstarke Motive an, wie beispielsweise unsere Liegesteine mit Engelsflügeln oder mit einer dezenten Möwe.

Ein Liegestein bietet dir die Möglichkeit, ein würdevolles und persönliches Andenken zu schaffen, das die Erinnerung an einen geliebten Menschen ehrt. Bei www.jeskedesign.de helfen wir dir gerne dabei, diesen besonderen Gedenkstein zu gestalten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.